Die Arbeit im Weltladen oder der Fair-Handels-Gruppe ist anspruchsvoll. Das macht das Engagement interessant und spannend, da es hier um aktuelle Fragen nach sozialer Gerechtigkeit und einer nachhaltigen Entwicklung geht. Aber manchmal reichen das eigene Wissen oder das zeitliche Budget nicht aus. In diesen Fällen helfen wir gern weiter: Neben individuellen Beratungen und Aufbauhilfen bieten wir auch viele verschiedene Seminare und Workshops an. Es geht darum euren Weltladen zu befähigen, ein selbstbewusster und kompetenter Akteur im Fairen Handel zu werden, sich als qualifizierter Lernort zu verstehen sowie den Bekanntheitsgrad und die Wirkung der meist ehrenamtlichen Arbeit zu steigern.
Weltläden und Fair-Handels-Gruppen in Hamburg und Schleswig-Holstein berät Hans-Christoph Bill, in Mecklenburg-Vorpommern berät Laura Göpfert und bei Fragen zu online Kommunikation berät Magdalena Gassner.
Die Teilzeitstellen werden vom Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche und von Brot für die Welt/Evangelischer Entwicklungsdienst finanziert.
